Kosten
Mit den Anschaffungskosten für einen Wäller ist es nicht getan. Futter, Tierarzt, Versicherungen, Zubehör und andere Dinge verursachen laufende Kosten.
Kaufpreis
Jeder Wäller von einem Züchter aus dem 1. Wäller-Club Deutschland e.V. kostet 750,00 Euro.
HD-Kaution
Zusätzlich zum Kaufpreis erhebt der Wäller-Club eine so genannte HD-Kaution in Höhe von 100,00 Euro.
Der Käufer erhält die Kaution zurück, wenn er die Hüften seines Hundes im Alter von mindestens 18 Monaten röntgen lässt und das Gutachten dem Club zur Verfügung stellt. Die Kosten für die Erstellung des Gutachtens werden verrechnet.
Monatliche Kosten
Die monatlichen Kosten, die auf einen Wällerbesitzer zukommen, können sehr unterschiedlich sein. Je nachdem, wie oft der Hund beispielsweise zum Tierarzt muss oder welches Futter man füttert. Die Hundesteuer ist in ländlichen Gemeinden deutlich günstiger als in der Stadt.
Wir haben einmal überschlagen, was wir durchschnittlich für einen Hund im Monat ausgeben, wenn nichts Außergewöhnliches passiert:
Posten | Euro/Monat | |
Tierhalterhaftpflichtversicherung | 6,00 | |
Hundesteuer (bei uns sehr günstig) | 4,00 | |
Futter | 30,00 | |
Tierarzt (nur Impfung & Wurmkuren) | 10,00 | |
Zeckenprophylaxe | 1,50 | |
Hundeschule | 36,00 | |
Zubehör (Leckerlis, Spielzeug etc.) | 5,00 | |
gesamt: | 92,50 |
Unvorhersehbare Kosten
Mit rund 100,00 Euro pro Monat muss man also rechnen. Wenn der Hund krank wird, sich verletzt, wenn man an Turnieren oder Ausstellungen teilnimmt kann sich der Betrag leicht vervielfachen.
Eine Reserve für unvorhergesehene Ausgaben sollte jeder Hundebesitzer einplanen.
Erstausstattung
Nicht eingerechnet sind in dieser Aufstellung die Kosten für "Erstausstattung" des Hundes wie Halsband, Leine, Näpfe, Decken, Körbchen etc.
Infos zur Erstausstattung unter Zubehör